Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Habilitationsforum Fachdidaktik & Unterrichtsforschung Angebote Workshops und Vorträge
  • Über das Forum
  • Angebote
  • Stipendien
  • Summer School
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Forum
  • Angebote
  • Stipendien
  • Summer School
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Workshops und Vorträge

Wir möchten Habilitierenden mit einem vielfältigen Programm auf ihrem Karriereweg unterstützen und laden daher Expert:innen aus unterschiedlichen Bereichen als Workshop-Leiter:innen und Referent:innen ein. Neben der Vermittlung von "hard facts" sollen die Impulse und Diskussionen mit den Expert:innen sowie der Austausch mit Kolleg:innen auch dazu dienen, neue Perspektiven zu eröffnen und Denkprozesse anzustoßen. Jedes Studienjahr finden mehrere Workshops statt, die allesamt kostenfrei besucht werden können.

 

Die behandelten Themenfelder sind denkbar weit: Von den Spielregeln rund um eine Habilitation im Bereich der Fachdidaktik und Unterrichtsforschung, über Fragen der mentalen Gesundheit im akademischen Betrieb bis hin zu Forschungsmethoden, Karriereplanung, Sprechtechnik oder Trainings für englischsprachige Präsentationen – das alles und mehr deckt unser Workshop-Programm ab. Darüber hinaus laden wir jedes Studienjahr eine Person ein, die im Rahmen eines Habilitationskarriere-Workshops von ihrem wissenschaftlichen Karriereweg erzählt und ihre dabei gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse mit den Teilnehmenden teilt.
Sollten Sie Interesse an einem Workshop zu einem bestimmten Thema haben, freuen wir uns über eine Nachricht.

Fünf Personen sitzen im Kreis, aufgenommen aus der Vogelperspektive ©www.peopleimages.com
©www.peopleimages.com

Veranstaltungen im Wintersemester 2025/26

HABILITATIONS-KARRIERE-WORKSHOP

Leitung: Assoz. Prof. Dipl.-Sprachwiss. Susanne Seifert, PhD
Termin: 30. September 2025, 13:30 bis 15:30 Uhr
Ort: Universität Graz

ACADEMIC ENGLISH - PRESENTING

Leitung: Dr.in Sara Crockett
Termin: 10. November 2025, 9:00 bis 13:00 Uhr
Ort: Universität Graz

FINDING YOUR WHY – PURPOSE FOR EARLY CAREER ACADEMICS

Leitung: Dr. Pranay Sanklecha
Termin: 24. November 2025, 09:00 bis 13:00 Uhr
Ort: Universität Graz

START IN DIE HABILITATION: ANFORDERUNGEN, STOLPERSTEINE, DOs UND DON'Ts

Leitung: Assoc. Prof. Mag. Dr. Stefan Zehetmeier
Termin: 29. Januar 2026, 09:00 bis 12:00 Uhr
Ort: Online

Veranstaltungsarchiv

Hier finden Sie eine nach Jahren geordnete Übersicht der vergangenen Veranstaltungen des Habilitationsforums

Veranstaltungstitel und FormatGestaltungDatum und Ort
4. HFDU-Summer SchoolEröffnungsvortrag: Univ.-Prof.in Dr.in phil. Heike Wendt (Universität Graz)16.05.2025, Universität Graz
„Das ‚Hidden Curriculum‘ einer Habilitation: Implizite Anforderungen und Wege zur Bewältigung in der (fachdidaktischen) Habilitation“Assoc.-Prof. Mag. Thomas Schubatzky, PhD (Universität Innsbruck)22.04.2025, Universität Graz
Informelles Habilitand:innen-Treffen 21.03.2025, Universität Graz
Resilience and Well-being in AcademiaDr.in Desiree Dickerson20.03.2025, Online
"Start in die Habilitation: Anforderungen, Stolpersteine, DOs und DON'Ts", WorkshopAssoc.-Prof. Mag. Dr. Stefan Zehetmeier (Universität Klagenfurt)14.01.2025,
Online

Veranstaltungstitel und FormatGestaltungDatum und Ort
Karriereplanung für HabilitierendeMag.a Ute Riedler29.11.2024, Online
"Durch den Irrgarten der Interventionsforschung: Erste Planungshinweise", BeratungskolloquiumProf.in Dr.in Nicole Marx (Universität zu Köln)24.05.2024, Universität Graz
"Social Media für Wissenschaftler*innen: No-Go oder Must-Have?", WorkshopUniv.-Prof. Mag. Dr. Helmut Jungwirth (Universität Graz)25.04.2024, Universität Graz
"Start in die Habilitation: Anforderungen, Stolpersteine, DOs und DON'Ts", WorkshopAssoc.-Prof. Mag. Dr. Stefan Zehetmeier (Universität Klagenfurt)18.03.2024, Online

Veranstaltungstitel und Format Gestaltung Datum und Ort
"Start in die Habilitation: Anforderungen, Stolpersteine, DOs und DON'Ts", Workshop Assoc.-Prof. Mag. Dr. Stefan Zehetmeier (Universität Klagenfurt) 18.03.2024,
Online
"Formelle und informelle Spielregeln der Habilitation - Eigene und fremde Erwartungen reflektieren", Habilitationskarriere-Workshop Mag.a Dr.in Sabine Dengscherz, Privatdoz.in (Universität Wien und Universität Malang)

24.11.2023
Universität Graz

"How to Stay Sane and Healthy in Academia: Defining Your Own Standards of Success", Workshop Dr. Pranay Sanklecha

17.10.2023
Universität Graz

3. HFDU-Summer School Eröffnungsvortrag: Prof. Dr. Joachim Grabowski (Leibniz Universität Hannover) 23.06.2023
Universität Graz
"Methoden der empirischen der empirischen Unterrichtsforschung", Forschungsmethoden-Workshop/ Beratungskolloquium Prof. Dr. Joachim Grabowski (Leibniz Universität Hannover) 22.06.2023
Universität Graz
"Fokus: Konzentration auf das Wesentliche", Workshop Dr.in Gayannée Kedia 12.05.2023
Universität Graz
"Well-being and Resilience in Academia", Workshop Desiree Dickerson, PhD 19.04.2023
Online
"Finding Your Why. Purpose for Early-Career Academics", Workshop Dr. Pranay Sanklecha 13.03.2023
Universität Graz
"Der Weg in die fachdidaktische Habilitation", Coaching-Workshop Assoc. Prof. Mag. Dr. Stefan Zehetmeier (AAU Klagenfurt) 26.01.2023
Online

 

Veranstaltungstitel und Format Gestaltung Datum und Ort
"Academic English: Writing and Presenting", Workshop Dr.in Sara Crockett 30.11.2022
Universität Graz
„Erfolgreich zur Habilitation“, Workshop Mag.a Ute Riedler 13.06.2022
Online
„Methoden der empirischen Unterrichtsforschung“, Forschungsmethoden-Workshop / Beratungskolloquium Prof. Dr. Joachim Grabowski (Leibniz Universität Hannover) 08.06.2022
Online
„Transfer oder Transversalität? Forschungsdesigns zum interlingualen Transfer in der Mehrsprachigkeitsforschung“, Vortrag in Kooperation mit dem FDZ Prof.in Dr.in Nicole Marx 
Universität zu Köln)
17.05.2022
Online
„Datenschutz in Forschungsprojekten an Schulen“, Workshop in Kooperation mit der Doktoratsschule Fachdidaktik Mag.a Dr.in Birgit Strauß-Koscher (Universität Graz) 16.03.2022
Universität Graz
„Forschungs- und Publikationsstrategie: Monografie oder Sammelhabilitation?“, Habilitations-Karriere-Workshop Univ.-Prof.in Dr.in Ilse Schrittesser
Ko-Referent*innen: Assoz.-Prof. Dr. Marko Lüftenegger, Ass.-Prof.in Dr.in Michelle Proyer
(alle Universität Wien)
27.01.2022
Online

 

Veranstaltungstitel und Format Gestaltung Datum und Ort
„(N)Irgendwo - Gelingensbedingungen und (imaginierte) Hindernisse für das Habilitieren in einer (Nicht)Disziplin“, Habiliations-Karriere-Workshop Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Barbara Hinger, MA (Universität Graz) 01.12.2021
Online
„Der Weg in die fachdidaktische Habilitation“, Coaching-Workshop Assoc. Prof. Mag. Dr. Stefan Zehetmeier (AAU Klagenfurt) 17.11.2021
Online
7. Informelles Habilitand*innen-Treffen   27.09.2021
Universität Graz
2. Summer School des Habilitationsforums Eröffnungsvortrag: Univ.-Prof.in Dr.in Ilse Schrittesser (Universität Wien) 11.06.2021
Online
„Der Weg in die fachdidaktische Habilitation“, Coaching-Workshop Assoc. Prof. Mag. Dr. Stefan Zehetmeier (AAU Klagenfurt) 12.05.2021
Online
„Methoden der empirischen Unterrichtsforschung“, Forschungsmethoden-Workshop / Beratungskolloquium Prof. Dr. Joachim Grabowski (Leibniz Universität Hannover) 15.04.2021
Online
„Der Weg in die fachdidaktische Habilitation“, Coaching-Workshop Assoc. Prof. Mag. Dr. Stefan Zehetmeier (AAU Klagenfurt) 20.01.2021
Universität Graz
     

 

2020

Veranstaltungstitel und Format Gestaltung Datum und Ort
6. Informelles Habilitand*innen-Trefen   03.03.2020
Universität Graz

2019

Veranstaltungstitel und Format Gestaltung Datum und Ort
Habilitationskarriere-Workshop Univ.-Prof. Dr. Roland Grabner
(Universität Graz)
20.11.2019
Universität Graz
5. Informelles Habilitand*innen-Treffen   11.07.2019
Universität Graz
"Methoden der empirischen Unterrichtsforschung",
Forschungsmethoden-Workshop/Beratungskolloquium
Prof. Dr. Joachim Grabowski
(Leibniz Universität Hannover)
31.05.2019
Universität Graz
"Datenschutz bei Forschungsprojekten in Schulen",
Workshop
Dr.in Mag.a Birgit Strauß-Koscher,
Dr.in Mag.a Manuela Postl
(beide Universität Graz)
27.03.2019
Universität Graz
4. Informelles Habilitand*innen-Treffen   12.04.2019
Universität Graz

2018

Veranstaltungstitel und Format Gestaltung Datum und Ort
"Strategische Karriereplanung für Habilitand*innen",
Coaching-Workshop
Mag.a Ute Riedler 27.11.2018
Universität Graz
"Der Weg in die fachdidaktische Habilitation",
Coaching-Workshop
Assoc. Prof. Mag. Dr. Stefan
Zehetmeier (AAU Klagenfurt)
18.10.2018
Universität Graz
3. Informelles Habilitand*innen-Treffen   21.09.2018
Universität Graz
1. HFDU-Summer School Eröffnungsvortrag: Ao. Univ.-Prof.
Dr. Peter Strasser
08.06.2018
Universität Graz
2. Informelles Habilitand*innen-Treffen   24.05.2018
Universität Graz
"Sicher durch Habilitations- und Berufungsverfahren",
Coaching-Workshop
Antonia Cicero, MA MBA 26.04.2018
Universität Graz
1. Informelles Habilitand*innen-Treffen   01.03.2018
Universität Graz
"Der Weg in die fachdidaktische Habilitation",
Coaching-Workshop
Assoc. Prof. Mag. Dr. Stefan
Zehetmeier (AAU Klagenfurt)
18.01.2018
Universität Graz

 

2017

Veranstaltungstitel und Format Gestaltung Datum und Ort
"Open Access, Forschungsdatenmanagement und  Publikationsunterstützung", Workshop Mag. Christian Kaier
(Universität Graz)
09.11.2017
Universität Graz
"Academic Writing in Didactics: Product and Process",
Workshop
Katherine Tiede, PhD
(University of Toronto)
03.04.2017
Universität Graz
"Lehrportfolio", Workshop Dr.in Birgit Szczyrba
(Technische Hochschule Köln)
15.03.2017
Universität Graz
"Der Weg in die fachdidaktische Habilitation",
Coaching-Workshop
Assoc. Prof. Mag. Dr. Stefan Zehetmeier
(AAU Klagenfurt)
02.03.2017
Universität Graz

2016

Veranstaltungstitel und Format Gestaltung Datum und Ort
"Projektanträge", Workshop Priv.-Doz. Mag. Dr.
Christian Neuhuber
(Universität Graz)

Mag. Dr. Mario Müller
(Forschungsservice der Universität Graz)

Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr.
Wolfgang Weirer
(Universität Graz)

Mag. Dr. Roland Bernhard
(Universität Salzburg)
08.11.2016
Universität Graz
FWF-Spezialworkshop Mitarbeiter*innen des FWF 12.10.2016
"Berufungstrainig für Unterrichtsforschung und Fachdidaktik. Strategiebildung und Training", Coaching-Workshop Mag.a Ute Riedler 05. u. 06.10.2016
Universität Graz
Doktoratskolloquium Dipl.-Ing.in Dr.in Karin Grasenik
(TU Graz)
03.06.2016
Universität Graz
"Vortragscoaching: Wissen, wie man spricht", Workshop Univ.-Prof.in Regine Porsch (Kunstuniversität Graz) 15. u. 16.04.2016
Univeristät Graz
Habilitationskarriere-Workshop Univ.-Prof. DDr. Helmut Konrad
(Universität Graz)
10.03.2016
Universität Graz
"Der Weg in die fachdidaktische Habilitation",
Coaching-Workshop
Assoc. Prof. Mag. Dr. Stefan Zehetmeier
(AAU Klagenfurt)
02.03.2016
Universität Graz

2015

Veranstaltungstitel und Format Gestaltung Datum und Ort
"Sicher durch Habilitations- und Berufungsverfahren", Coaching-Workshop Antonia Cicero, MA MBA 30.11.2015
Universität Graz
"Der Weg in die fachdidaktische Habilitation",
Coaching-Workshop
Assoc. Prof. Mag. Dr. Stefan Zehetmeier
(AAU Klagenfurt)
26.11.2015
Universität Graz
FWF-Spezialworkshop Mitarbeiter*innen des FWF 30.10.2015
"Annäherung an ein akademisches Ritual", Coaching-Workshop Mag.a Ute Riedler 02.10.2015
Universität Graz
"Der Weg in die fachdidaktische Habilitation",
Coaching-Workshop
Assoc. Prof. Mag. Dr. Stefan Zehetmeier
(AAU Klagenfurt)
30.06.2015
Universität Graz
"Abstract Writing in Didactics: Product and Process",
Workshop
Katherine Tiede, PhD
(University of Toronto)
08.05.2015
Universität Graz

 

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche