Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Masterstudium plus: Jetzt anmelden!
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Habilitationsforum Fachdidaktik & Unterrichtsforschung Angebote Workshops und Vorträge Academic English - Presenting
  • Über das Forum
  • Angebote
  • Stipendien
  • Summer School
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Forum
  • Angebote
  • Stipendien
  • Summer School
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Academic English - Presenting

This intensive, practice-based workshop provides you with strategies and tools that you can use to help you to present your research more efficiently and effectively in the English language. We will place a special focus on challenges you face when creating and revising materials in English to present on posters and in conference papers. 

We will contrast examples of weak and strong academic writing, practice transforming weak text elements into strong, compelling text, and discuss how to ‘tell a story’ on your poster and in your conference paper in order to help you communicate your ideas clearly and concisely. You are encouraged to bring your own work.

 

Workshop-Leitung

Sara Crockett is a US American who has lived in Austria since 2004. After obtaining degrees Botany (B.S., M.S.) and Pharmacognosy (Ph.D.) in the USA, she conducted research for eight years in the field of Natural Products Chemistry at the University of Graz. During this period, she published nearly 40 publications in peer-reviewed journals and successfully carried out two research projects (FWF). In 2012, Sara started a new career as a freelance proofreader, copy editor, and translator, but has continued to lecture at the University of Graz, placing a specific focus on teaching English as a foreign language, scientific and academic English. She enjoys using her skills to support the efforts of researchers working at the universities in Graz (KFU, TU Graz, Med Uni Graz) as well as local artists, architects, non-profit organizations, and associations. 

Foto Sara Crockett ©Sara Crockett
©Sara Crockett

Anmeldung und weitere Informationen

10. November 2025, 9:00 bis 13:00 Uhr
Universität Graz
Anmeldungen sind bis spätestens 03. November 2025 per Mail an habilitationsforum-fachdidaktik@uni-graz.at möglich.
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos.

Bitte geben Sie uns bei der Anmeldung folgende Informationen bekannt: Akademische(r) Grad(e), Fachbereich der (angestrebten) Habilitation, (Arbeits-)Titel des Habilitationsprojekts, Institution & Institut.

Teilnehmende werden gebeten, bis 4. Jänner 2025 allgemeinrechtliche und/oder arbeitsrechtliche Fragestellungen zur Habilitation vorab an habilitationsforum-fachdidaktik@uni-graz.at zu übermitteln.

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche