Die Summer School wird alle zwei Jahre veranstaltet. Die 5. Summer School findet am 21. Mai 2027 statt – Save the Date!
Vergangene Summer Schools
Die 4. Summer School fand am 16. Mai 2025 an der Universität Graz statt. Den Eröffnungsvortrag hielt Prof.in Heike Wendt (Universität Graz) zum Thema „Leistungsstark und gerecht? Trends in der Entwicklung europäischer Bildungssysteme“. Im Vortrag wurde anhand internationaler Schulleistungsdaten (PIRLS, TIMSS) analysiert, wie sich europäische Grundschulsysteme seit der Jahrtausendwende im Hinblick auf Bildungsqualität und Bildungsgerechtigkeit verändert haben. Anschließend wurden vier Habilitationsprojekte präsentiert und diskutiert, gefolgt von zwei Beiträgen, in denen die Referent:innen ihren individuellen Weg zur Habilitation schilderten und reflektierten. Im Programmheft der 4. Summer School finden Sie die Abstracts zu den Vorträgen.
Die 3. Summer School fand am 23. Juni 2023 an der Universität Graz statt und wurde von Vizerektor Joachim Reidl offiziell eröffnet. Den Eröffnungsvortrag hielt Joachim Grabowski (Leibniz Universität Hannover) zum Thema "Die Lehrperson als Forschungspartner:in". Im Vortrag wurden die verschiedenen Rollen von Lehrkräften bei empirischen Untersuchungen im Schulkontext beschrieben und mit Blick auf die Möglichkeiten und Gefährdungen bei der Sicherung methodischer Standards diskutiert. Anschließend wurden fünf Habilitationsprojekte präsentiert und diskutiert. Im Programmheft der 3. Summer School finden Sie die Abstracts zu den Vorträgen.
Die 2. Summer School fand am 11. Juni 2021 online statt, nachdem die für Sommer 2020 geplante Präsenzveranstaltung pandemiebedingt abgesagt werden musste. Doch auch als Online-Veranstaltung ging die Summer School erfolgreich über die Bühne: Dem virtuellen Get-together folgte die Begrüßung durch Frau Dr.in Selina Weigl (Zentrum für PädagogInnenbildung) und das HFDU-Team. Den Eröffungsvortrag hielt Frau Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Ilse Schrittesser zum Thema "From Novice to Scientist: Die Profession in Verantwortung für ihren wissenschaftlichen Nachwuchs". Anschließend stellten neun Habilitierende ihre Habilitationsprojekte aus dem Bereich der Fachdidaktik & Unterrichtsforschung vor.
Am 8. Juni 2018 fand erstmals eine Summer School des Habilitationsforums statt. Sie startete mit einem informellen Get-together und wurde von Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr. Martin Polaschek offiziell eröffnet. Im Anschluss daran folgten ein Eröffnungsvortrag von Univ.-Prof. Dr. Peter Strasser und Vorträge sowie Posterpräsentationen von Habilitierenden aus dem Bereich der Fachdidaktik und Unterrichtsforschung.