Beginn des Seitenbereichs:
Seitenbereiche:

  • Zum Inhalt (Zugriffstaste 1)
  • Zur Positionsanzeige (Zugriffstaste 2)
  • Zur Hauptnavigation (Zugriffstaste 3)
  • Zur Unternavigation (Zugriffstaste 4)
  • Zu den Zusatzinformationen (Zugriffstaste 5)
  • Zu den Seiteneinstellungen (Benutzer/Sprache) (Zugriffstaste 8)
  • Zur Suche (Zugriffstaste 9)

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:

Deutsch de
Suche
Anmelden

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Suche:

Suche nach Details rund um die Uni Graz
Schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche


Suchen

Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:

Seitennavigation:

  • Universität

    Universität
    • Die Uni Graz im Portrait
    • Organisation
    • Strategie und Qualität
    • Fakultäten
    • Universitätsbibliothek
    • Jobs
    • Campus
    Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus.
  • Forschungsprofil

    Forschungsprofil
    • Unsere Expertise
    • Forschungsfragen
    • Forschungsportal
    • Forschung fördern
    • Forschungstransfer
    • Ethik in der Forschung
    Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten.
  • Studium

    Studium
    • Studieninteressierte
    • Infos für Studierende
  • Community

    Community
    • International
    • Am Standort
    • Forschung und Wirtschaft
    • Absolvent:innen
    Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre.
  • Spotlight
Jetzt aktuell
  • StudiGPT ist da! Probiere es aus
  • Infos zu Studienwahl & Anmeldung
  • Crowdfunding entdecken
  • Klimaneutrale Uni Graz
  • Forscher:innen gefragt
  • Arbeitgeberin Uni Graz
Menüband schließen

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:

Universität Graz Habilitationsforum Fachdidaktik & Unterrichtsforschung Über das Forum Wer wir sind
  • Über das Forum
  • Angebote
  • Stipendien
  • Summer School
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:
Unternavigation:

  • Über das Forum
  • Angebote
  • Stipendien
  • Summer School
  • Neuigkeiten

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Das Team

Portrait von Sabine Schmölzer-Eibinger
©Manuel Feldbaumer, Uni Graz

Univ.-Prof. Mag. Dr.phil.
Sabine Schmölzer-Eibinger

Leitung
sabine.schmoelzer(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8393
Portrait von Claudia Haagen-Schuetzenhoefer
©Manuel Feldbaumer, Uni Graz

Univ.-Prof. Mag.rer.nat. Dr.phil.
Claudia Haagen-Schützenhöfer

Stellvertretende Leitung
claudia.haagen(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 5716
Foto Jelena Petrovic
©Anna Bartens

Jelena Petrović BA MA

Projektmanagement
jelena.petrovic(at)uni-graz.at

+43 316 380 - 8390
Universitätsstraße 3/1

Der wissenschaftliche Beirat

Die Profilierung der Fachdidaktik, Unterrichtsforschung bzw. Bildungswissenschaften im Kontext von Schule als Wissenschaftsdisziplinen und die Förderung von Habilitationen in diesem Bereich erfordert vielfältige disziplinenübergreifende Vernetzungen und Kooperationen. Hierzu ist die Vielfalt der Perspektiven der Fachwissenschaften, Fachdidaktiken und Pädagogik unabdingbar.

Der wissenschaftliche Beirat des Habilitationsforums versammelt Expert:innen verschiedener einschlägiger Fachbereiche aus dem In- und Ausland, die ihre Kontakte, Netzwerke und Expertise in das Habilitationsforum einbringen. 

 

Die Mitglieder des Beirats:
 

  • Univ.-Prof.in Dr.inphil. Barbara Gasteiger-Klicpera (Universität Graz, Institut für Erziehungs- und Bildungswissenschaft)
  • Univ.-Prof. Mag. Dr.rer.nat. Roland Grabner (Universität Graz, Institut für Psychologie)
  • Priv.-Doz.in MMag.a DDr.in Ulrike Greiner (Universität Salzburg, Co-Direktorin der School of Education)
  • Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Barbara Hinger, MA (Universität Graz, Institut für Romanistik)
  • Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Suzanne Kapelari, MA (Universität Innsbruck, Leiterin des Bereichs DiNGIM (Didaktik der Naturwissenschaften, Geographie, Informatik und Mathematik)
  • Univ.-Prof.in Dr.in Anja Lembens (Universität Wien, Leiterin AECC Chemie)
  • Univ.-Prof. Mag. Dr.phil. Georg Marschnig (Universität Graz, Institut für Geschichte)
  • Univ.-Prof.in Sarah Mercer, BA. M.A. Ph.D. (Universität Graz, Sprachlehrforschung und Sprachdidaktik Institut für Anglistik)
  • Ao. Univ.-Prof. Mag. Dr. Franz Rauch (Alpen-Adria Universität Klagenfurt, Institut für Unterrichts- und Schulentwicklung)
  • Assoc.-Prof. Mag. Thomas Schubatzky, PhD (Universität Innsbruck, Institut für Fachdidaktik, Institut für Experimentalphysik)
  • Univ.-Prof.in Mag.a Dr.inrer.soc.oec. Michaela Stock (Universität Graz, Leiterin des Instituts für Wirtschaftspädagogik)
  • Ao.Univ.-Prof. Mag. Dr.theol. Wolfgang Weirer (Universität Graz, Institut für Katechetik und Religionspädagogik)

Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:

Universität Graz
Universitätsplatz 3
8010 Graz
  • Anfahrt und Kontakt
  • Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
  • Moodle
  • UNIGRAZonline
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Cookie-Einstellungen
  • Barrierefreiheitserklärung
Wetterstation
Uni Graz

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche

Beginn des Seitenbereichs:

Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche